Explosive Vulkane und Maar-Seen im thüringischen Teil der Rhön
|
|
Am 24.04.2022 fand die Pandemie - bedingt
mehrfach verschobene Veranstaltung zum o.g. Thema endlich statt. In der
Probstei Zella, der Verwaltungsstelle des Biosphärenreservates
Thüringen, begrüßte das Mitglied des geologisch – paläontologischen
Arbeitskreises im VNO Frank Gümbel die geladenen Gäste.
Wolfgang Schiller (mitte) und Frank Gümbel im Dialog. Foto: Werner
Reus
In seinem thematisch
weit gespannten Vortrag, der von der Historie des Basaltabbaus in
Diedorf / Klings über die dort über Jahrzehnte dokumentierten
Ablagerungen, deren Fossilgehalt bis hin zu den daraus gewonnenen
Erkenntnissen reichte, entführte er die Zuhörer in die komplexe
Entstehungsgeschichte eines Maar Sees. Anhand diverser Gesteins- und Sedimentproben
konnten die Zuhörer vor Ort die im Vortrag erwähnten Gesteine und deren
Charakteristika kennenlernen. Abschließend präsentierte er noch einen
Rekultivierungsvorschlag für das Abbaugebiet, in dem die wichtigsten
Komponenten des Geotops für die Nachwelt erhalten bleiben könnten. Bei der anschließenden Diskussion
kristallisierten sich vor allem durch die Anmerkungen des teilnehmenden
Geologen Wolfgang Schiller von der Universität Frankfurt interessante
Aspekte zur Entstehung des Maar-Sees heraus. Die folgende Exkursion in den noch im Abbau
befindlichen Steinbruch ermöglichte den Teilnehmern Einblicke in
Dimension der Lagerstätte und die Besonderheiten vor Ort. Auf den geplanten Aufstieg zur teilweise dem
Abbau zum Opfer gefallenen mittelalterlichen Ruine der Burg Fischberg
der Grafen von Neidhardshausen wurde wegen der ungünstigen
Witterungsverhältnisse verzichtet. Stattdessen folgten die Teilnehmer der Einladung
zu Kaffee und Kuchen im Hause der Familie Gümbel. Hier entwickelte sich
in gemütlicher Atmosphäre noch manche interessante Diskussion. Der Familie Gümbel gebührt ein besonders
herzlicher Dank für den kulinarischen Aufwand und ihre Gastfreundschaft.
Das ist sicher im Rahmen einer solchen Veranstaltung nicht
selbstverständlich. Manfred Schulz
|
Frank Gümbel bei seinem Vortrag. Foto: Werner Reus
Blick in den Basaltabbau von Klings. Foto: Werner Reus
|